Wappen Sachsen

ServiceLogin

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden nur im notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall erfolgt eine Weitergabe an Dritte.

Sie werden nachfolgend darüber informiert, wie der Schutz Ihrer Daten gewährleistet wird und zu welchen Zwecken Daten erhoben werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch auf der Seite des Serviceportals des Freistaates Sachsen (https://amt24.sachsen.de/zufi/cms/datenschutzerklaerung (öffnet neuen Tab)  )

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Kommunale Sozialverband Sachsen (KSV Sachsen) ist für das Angebot des Onlineantrages verantwortlich. Zur Kontaktaufnahme haben Sie folgende Möglichkeiten:

Kommunaler Sozialverband Sachsen
Fachbereich 4
Reichsstr. 3
09112 Chemnitz
Mail: poststelle@ksv-sachsen.de

Mit den behördlichen Datenschutzbeauftragten der zuständigen Landkreise und Kreisfreien Städte können Sie auf folgendem Weg Kontakt aufnehmen:

Stadt/Landkreis Adresse
Stadt Chemnitz
Sozialamt
Abt. Soziale Leistungen
Bahnhofstraße 53
09111 Chemnitz
Landeshauptstadt Dresden
Jugendamt
SG Elterngeld/Erziehungsgeld
Enderstraße 59
01277 Dresden
Stadt Leipzig
Amt für Jugend und Familie
Abt. Finanzielle Leistung
SG Elterngeld
Georg-Schumann-Straße 357
04159 Leipzig
Landkreis Erzgebirgskreis
Landratsamt
Abteilung 2 – Soziales und Ordnung
Uhlmannstraße 1 - 3
09366 Stollberg
Landkreis Mittelsachsen
Landratsamt
Abteilung Jugend und Familie
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg
Landkreis Vogtlandkreis
Landratsamt
Sozialamt
Postplatz 5
08523 Plauen
Landkreis Zwickau
Landratsamt
Jugendamt – Erziehungs-/Elterngeld
PF 100176
08067 Zwickau
Landkreis Bautzen
Landratsamt
Sozialamt
Rathenauplatz 1
02625 Bautzen
Landkreis Görlitz
Landratsamt
Sozialamt
Robert-Koch-Straße 1
02906 Niesky
Landkreis Meißen
Landratsamt
Kreissozialamt
Loosestraße 17/19
01662 Meißen
Landkreis Sächs. Schweiz/OE
Landratsamt
Sozial- und Ausländeramt
Dresdner Str. 107
01705 Freital
Landkreis Leipzig
Landratsamt
Sozialamt
Brauhausstraße 8
04552 Borna
Landkreis Nordsachsen
Landratsamt
Sozialamt
Friedrich-Naumann-Promenade 9
04758 Oschatz

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Stadt/LandkreisverantwortlichE-Mail
Stadt Chemnitz Datenschutzbeauftragte(r) datenschutz@stadt-chemnitz.de
Landeshauptstadt Dresden Datenschutzbeauftragte(r) datenschutzbeauftragter@dresden.de
Stadt Leipzig Datenschutzbeauftragte(r) datenschutzbeauftragter@leipzig.de
Landkreis Erzgebirgskreis Datenschutzbeauftragte(r) datenschutz@kreis-erz.de
Landkreis Mittelsachsen Datenschutzbeauftragte(r) datenschutz@landkreis-mittelsachsen.de
Landkreis Vogtlandkreis Datenschutzbeauftragte(r) datenschutz@vogtlandkreis.de
Landkreis Zwickau Datenschutzbeauftragte(r) datenschutz@landkreis-zwickau.de
Landkreis Bautzen Datenschutzbeauftragte(r) datenschutz@lra-bautzen.de
Landkreis Görlitz Datenschutzbeauftragte(r) datenschutz@kreis-gr.de
Landkreis Meißen Datenschutzbeauftragte(r) datenschutzbeauftragter@kreis-meissen.de
Landkreis Sächs. Schweiz /Osterzgebirge Datenschutzbeauftragte(r) datenschutz@landratsamt-pirna.de
Landkreis Leipzig Datenschutzbeauftragte(r) datenschutzbeauftragter@lk-l.de
Landkreis Nordsachsen Datenschutzbeauftragte(r) datenschutzbeauftragter@lra-nordsachsen.de

Die von Ihnen im Antragsformular erbetenen Angaben werden benötigt, um Ihren Elterngeldantrag zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 Bundeselterngeld – und Elternzeitgesetz (BEEG) i. V. m. §§ 35, 60 Erstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB I) und § 67a Zehntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB X).

Ihre Angaben sind freiwillig. Wenn Sie jedoch keine oder unvollständige Angaben machen, kann Ihr Antrag möglicherweise nicht richtig bearbeitet werden. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass kein Elterngeld gewährt werden kann.

Die von Ihnen gemachten Angaben werden in elektronischer Form beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste gespeichert. Zum Zweck der Zahlungsabwicklung werden Ihre hierfür erforderlichen Daten der Bundeskasse übermittelt. Ihre Daten werden max. sieben Jahre nach der letzten Zahlung bzw. des Verfahrensabschlusses gespeichert.

Sie haben folgende Rechte:

Zur Bearbeitung Ihres Antrages werden, falls erforderlich, andere Personen und Stellen um Übermittlung von Daten gebeten. Dazu gehören insbesondere Arbeitgeber, Krankenkassen und Ausländerbehörden.

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen.

Registrierung / Benutzerkonto

Sie können sich mit einem Benutzerkonto registrieren, um Onlineanträge zwischen zu speichern. Sind Sie beim Ausfüllen des Onlineantrages im Benutzerkonto angemeldet, werden Ihre eingegebenen Daten automatisch gespeichert und Sie können zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Ausfüllen fortfahren. Ihre eingegebenen Daten werden jeweils bis zu 185 Tage nach der letzten Änderung gespeichert, danach erfolgt die automatische Löschung.

Die Registrierung ist freiwillig und erfolgt über Ihre E-Mail-Adresse sowie ein von Ihnen vergebenes Passwort. Eine Löschung Ihres Benutzerkontos können Sie jederzeit selbständig vornehmen.

14 Wochen nach erfolgter Datenübermittlung zur Antragstellung werden die Daten automatisch gelöscht. Anlagen, die Sie mit dem Onlineantrag hochgeladen haben, werden, sofern diese fehlerfrei und lesbar sind, in das Fachverfahren übernommen und 14 Wochen nach der Übernahme aus dem System gelöscht.

Anlagen, die Sie mit dem Onlineantrag hochgeladen haben, werden, sofern diese fehlerfrei und lesbar sind, in das Fachverfahren übernommen und 14 Wochen nach der Übernahme aus dem System gelöscht.

Wenn Sie die Webseiten besuchen, speichern die Webserver zum Zweck der Systemsicherheit temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die aufgerufenen Webseiten, das Datum und die Dauer des Besuches, den verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typ sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.

Cookies

Die Webseiten verwenden Session-Cookies, die Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers ablegen, um unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Die Session-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.

Sicherheit

Die zuständigen Landkreise und Kreisfreien Städte treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

Auf dem Internetangebot wird das Verschlüsselungs- und Kommunikationsprotokoll TLS 1.2 (Transport Layer Security) eingesetzt. Durch das verwendete und von einer Zertifizierungsstelle ausgestellte TLS-Zertifikat ermöglichen wir einen verschlüsselten Datenaustausch zwischen Webbrowser und Webserver, wodurch Ihre personenbezogenen Daten nicht von Dritten ausgelesen werden können. Wir folgen der Empfehlung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik zur bestmöglichen Wahl der Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt.

Hosting

Das Internetangebot wird vom Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (https://www.sid.sachsen.de/ (öffnet neuen Tab) ) als technischem Dienstleister in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben vorgehalten.